Kickboxen ist seit seiner „Geburt“ eine Wettkampfsportart. Erschaffen ursprünglich um verschiedene Kampfsportarten gegeneinander antreten zu lassen.
Allerdings ist sehr schnell eine ganz eigene Sportart daraus geworden.
Begonnen hat der Kickbox-Wettkampf Mitte der Siebziger als reiner Vollkontakt im Ring, angelehnt an das klassische Boxen.
Relativ schnell entwickelten sich allerdings eigene Kategorien.
Kategorien in denen Kampfsport Kornhass trainiert und kämpft:
Pointfighting – Ähnlich dem sportlichen Fechten. Der Kampf wird nach jedem Treffer unterbrochen. Wer am Ende der Kampfzeit mehr Punkte hat der gewinnt.
Leichtkontakt – Gekämpft wird eine feste Rundenzeit und auf einer Mattenfläche. Ziel ist es mehr Punkte als sein Gegner zu machen. Auch wenn die Kämpfe trotz des Namens Leichtkontakt eine gewisse Härte aufweisen, ist es nicht erlaubt den Gegner KO zu schlagen. Die Techniken müßen kontrolliert und sauber sein. Kicks zum Kopf geben die meisten Punkte.
Vollkontakt – Hier treten die Kontrahenten wie im Boxen im Ring gegeneinander an. Auch hier zählen vor allem die Punkte, allerdings nicht wie Leichtkontakt durch bloßes „Berühren“ sondern vor allem durch Treffer die beim Gegner Wirkung zeigen. Gewertet wird aber auch die Dominanz eines Kämpfers im Ring. KOs sind im Vollkontakt erlaubt.
K1 – Gekämpft wird ebenfalls im Ring. Allerdings mit der Erweiterung dass auch Lowkicks (Treffer auf die Oberschenkel) sowie Kniestöße erlaubt sind. Auch hier können Kämpfe durch KO beendet werden.