Sicherheitskurs Tigerhase

Nico Kornhass, vierfacher Weltmeister und Begründer des Sicherheitskurses „Tigerhase“ für Vorschul- und Schulkinder, entwickelte sein patentiertes Kinderprogramm „Tigerhase“ vor ca. 7 Jahren nach der Begegnung mit einem traumatisierten Schulkind.
Die Schülerin aus der zweiten Klasse hatte sich seit Beginn der Schule in die Opferrolle begeben, unabhängig ob Mädchen oder Jungs gegenüber. Ihre Eltern versuchten mit einem Kampfsportkurs bei Nico Kornhass ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Was bei den meisten Kindern gut funktioniert, klappte allerdings in diesem Fall nicht. Das extrem introvertierte und ängstliche Mädchen distanzierte sich auch im kleinen Gruppentraining von den anderen Teilnehmern. Daraufhin überlegte sich Nico Kornhass ein Einzelstunden-Programm. Über Gespräche baute er zuerst ein Vertrauensverhältnis zu dem Mädchen auf. Mit spielerischen Übungen, Techniken an einer Schlagpratze und diversen Rollenspielen zeigten sich schnell Erfolge und damit veränderte sich Schritt für Schritt ihr Selbstbewusstsein und damit die Ausstrahlung. Diese positive Wandlung des Mädchens und die euphorische Reaktion ihrer Eltern waren schließlich die Initialzündung für das Projekt „Tigerhase“.

Dabei half Nico Kornhass seine bald 30-jährige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Diese Erfahrung und sein praktiziertes Wissen, dass Kinder mit Spaß und über Geschichten deutlich bessere Lernerfolge aufweisen, hat ihn dazu veranlasst, als Grundlage für den Kinder-Sicherheitskurs eine Parabel zu schreiben. Die Geschichte über die Wandlung eines jungen Angsthäschens zum selbstbewussten Tigerhasen. Diese wird stets in der ersten Gruppenstunde interaktiv (teilnehmende Kinder werden spielerisch mit eingebunden) erzählt.

Das Motto von Nico Kornhass und seinem Trainer-Team heißt, Vorschulkinder bereits frühzeitig stärken und mittels Rollenspielen auf mögliche Gefahren hinsichtlich aggressiver Schulkinder aber auch fremden Erwachsenen gegenüber vorzubereiten.
Der erste Kindergartenkurs fand in der Villa Kunderbunt in Bruckmühl statt. Im Laufe der Jahre wurden es ständig mehr und die Kurse sind mittlerweile so beliebt, dass 2015 an die 25 Kindergärten teilgenommen hatten. Vom Landkreis Rosenheim bis hin zu Bad Wiessee und Rottach Egern.

Auf Grund der hohen Nachfrage wird der Kurs auch modifiziert für ältere Kinder (1.-3 Klasse) an Schulen, sowie
Kurse im Kampfsportstudio angeboten.
Dieser vierstündige Sicherheitskurs bietet für Kinder eine unvergleichliche Grundlage um die Schulzeit mit großem Selbstbewusstsein zu erleben. Kinder lernen Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen aber auch mit Erwachsenen richtig zu erkennen und, nach Situation, entschieden zu handeln oder Hilfe zu holen.

Wir danken der Sparkassenstfitung Zukunft für den Landkreis Rosenheim für die langjährige Zusammenarbeit. Dadurch dass die Stiftung die vollen Kosten für die Kinder seit einigen Jahren übernimmt konnten viele Kinder mehr diesen wichtigen Schritt zu einer stärkeren Persönlichkeit gehen.

Das Projekt Tigerhase hat 2016 den Davidspreis der deutschlandweiten Sparkassenstiftungen gewonnen und war seit Gründung erst das zweite bayrische Projekt dass diesen Preis erhalten hat.

 

“Tigerhasen” mit ihrem Geschenk (T-Shirt) zum Abschluß des Kurses

Tigerhase

 

 

Vorname
Nachname